Lehrgang mit Kyoshi Lothar Ratschke, 8.DAN und Sensei Roland Ahlers, 7.DAN

Lehrgang mit Kyoshi Lothar Ratschke, 8.DAN und Sensei Roland Ahlers, 7.DAN

Ulrich Heinemann

Am Samstag, dem 6. September, war es mal wieder soweit, es trafen sich interessierte Karatekas aller Graduierungsstufen im Karate-Dojo von Schwarz-Weiß.

Auf dem Programm standen für die Unter- und Mittelstufe zwei Heian-Katas, die Heian Sandan und die Heian Godan. Kyoshi Lothar Ratschke und Sensei Roland Ahlers legten großen Wert darauf, die Katas zu verstehen und auch ihre einzelnen Techniken zu analysieren. Wann hat man schon mal bewusst darauf geachtet und auch gezählt, wie viele unterschiedliche Stände, wie viele Abwehr- und Angriffstechniken eine Kata beinhaltet. Und ist ein Block überhaupt immer ein Block? Oder auch ein Angriff?

Für die Oberstufe gab es auch zwei Katas, Chinte und Sochin, zwei recht unterschiedliche Katas.

Sochin: Der Name der Kata bedeutet „Stärke und Ruhe“ und impliziert bereits die ruhigen und kraftvoll dynamischen Techniken. Typisch die linearen, kraftvollen Techniken mit tiefen Ständen.

Chinte: Der Name der Kata steht für „seltsame Hand“, sie enthält viele kreisförmige und auch ungewöhnliche Techniken und Bewegungen.

Nicht bloß den Ablauf einer Katas zu „beherrschen“, auch auf die jeweilige Bunkai wurde großer Wert gelegt.

Eine solche Veranstaltung ist mehr als ein reines Absolvieren von „Technikabläufen“, man trifft auf „alte“ Bekannte, kann sich mit ihnen in den Pausen austauschen, die sozialen Kontakte sollen nicht vernachlässigt werden.

Am Ende der vierten Einheiten war ich ziemlich groggy. Wissen aufgefrischt, den Horizont erweitert, Neues gelernt, das ist nicht nur für mich wichtig.

Und ich freue mich schon auf den nächsten Lehrgang in unserem Dojo.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Treffen vorbereitet haben.